Den Tooltip kannten wir bisher nur als Plugin. Setzten ihn gerne auf anderen Webseiten ein, um kundige Besucher nicht mit bestimmten Zitaten zu langweilen.
Der Tooltip eignet sich für kurze Information in Textform und auch als bildliche Veranschaulichung. Bei diesem Shortcode sind aber „nur“ Texte als Information möglich. Wenn man es nicht damit übertreibt, dann können Tooltips echte Bereicherungen sein.
Die Tooltips fallen bei der Shortcode-Variante nicht auf. Wenn Sie den Tooltip mit Plugin verwenden, müssen Sie sich exakt an den hinterlegten Titel halten. Bei den Farben (Schrift, Hintergrund Tooltip, Schrift Tooltip) und den Positionen der Tooltips können Sie Voreinstellungen machen, die dann für alle Tooltips gelten.
Setzen Sie hingegen Shortcodes bei den Tooltips ein, können Sie flexibler und variablenreicher sein. Und das ist der eigentliche Vorteil bei den hier verwendeten Shortcodes.
Hier die farblich möglichen Varianten mit dem Shortcode. Aus praktischen Gründen nebeneinander, lediglich durch Bindestriche getrennt. Fahren Sie einfach mit der Maus drüber.
Tooltip EinsMit TitelHier wurde als Stil Standard Hell verwendet und die Schriftgröße Standard gewählt. —
Tooltip ZweiHier wurde als Stil Standard Dunkel verwendet und die Schriftgröße 1 gewählt. Der Tooltip erscheint aber unterhalb. Kein Titel. —
Tooltip DreiMit TitelHier wurde als Stil Standard Gelb verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint aber links. —
Tooltip VierHier wurde als Stil Standard Grün verwendet und die Schriftgröße 3 gewählt. Der Tooltip erscheint aber rechts. —
Tooltip FünfMit TitelHier wurde als Stil Standard Rot verwendet und die Schriftgröße 4 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip SechsHier wurde als Stil Standard Blau verwendet und die Schriftgröße 5 gewählt. Der Tooltip erscheint unterhalb. Kein Titel —
Tooltip SiebenYouTube StileHier wurde als Stil YouTube verwendet und die Schriftgröße 6 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip AchtHier wurde als Stil Tipsy verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip NeunBootstrapHier wurde als Stil Bootstrap verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip ZehnHier wurde als Stil jTools verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip ElfTippedHier wurde als Stil Tipped verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb. —
Tooltip ZwölfCluetipHier wurde als Stil Cluetip verwendet und die Schriftgröße 2 gewählt. Der Tooltip erscheint oberhalb.
Damit Besucher Ihrer Webseite auch sehen, dass sich hinter dem Text auch ein Tooltip verbirgt, könnten Sie nach Fertigstellung den gesamten Shortcode markieren und entsprechend hervorheben.
Beispiel: Tooltip Rot und FettSil = Standard DunkelHier wurde der Tooltip erst ganz normal erstellt. Dann nachträglich der gesamte Shortcode markiert und Rot und Fett gemacht.
Der Shortcode sind dann so aus (ohne gelben Rand)

(Ja, es wurde bei Stil ein t unterschlagen)