Hierbei handelt es sich um zwei verschiedene Shortcodes. Dennoch wurden sie wegen ihrer Übereinstimmungen als ein Beitrag zusammengefasst. Foto Panel und Icon Panel unterscheiden sich nur dadurch, dass in einem Panel ein Foto und im Anderen ein Icon ist. Unter einem großen Bild oder Icon
Autor: BigCode
Google Maps verwenden
Auf immer mehr Webseiten sieht man diese kleinen Karten von Google Maps. Sie zeigen dann eine bestimmte Adresse an. Das kann sehr nützlich sein, um sich beispielsweise vorab über die Parkmöglichkeiten zu informieren. Die Gründe, für das Einfügen oder die Verwendung von Google Maps, sind
Eingezogene Zitate einfügen
In jeder Voreinstellung von WordPress (WP) kann man bei Beiträgen und in Seiten Zitate einfügen. Einfach nur die Schaltfläche »Zitat« anklicken und es öffnet sich ein Feld, in dem das Zitat eingegeben werden kann. Diese Funktion wird gerne genutzt, um Zitate aus online-Nachrichten zu verwenden.
Animierte Fortschrittsbalken
Mit der Progress Bar lassen sich animierte Fortschrittsbalken erzeugen. Man sieht sie beispielsweise bei irgendwelchen Wahlen oder Umfragen. Es gibt drei verschiede Styles. Die Farben für den Balkenhintergrund, die Balkenfarbe selber und die Schriftfarben können selbst bestimmt werden. Es folgen drei Beispiele. Für jeden Balken
Expand – Texte ausblenden
Wem Spoiler und Akkordeon nicht ausreichen, der kann auch Texte ausblenden. Dabei wird ein Text verborgen und erst sichtbar, wenn der Besucher den entsprechenden Button anklickt. Sinn könnte das beispielsweise machen, wenn etwas zitiert wird, was viele aber nicht alle kennen. Oder wenn die Seite
Begrüßungs-Pop-up
Man mag sie gut finden oder nicht, aber Pop-up-Fenster können auch mit Shortcodes erzeugt werden. Beim Anlicken dieses Beitrags ist Ihnen sicherlich das Po-up Fenster aufgefallen. Sehen Sie nun im Video, wie einfach es ist, seine Besucher zu verägern, zu informieren oder zu verunsichern.